Wir sind Programme und Initiativen der Kulturellen Bildung und übernehmen zentrale bildungs- und kulturpolitische Aufgaben des Landes Berlin.
Durch unsere Arbeit ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen über künstlerisch-ästhetische Erfahrungen an Kultur teilzuhaben, Stärken zu erkennen, eigene Fähigkeiten zu erproben und zu entwickeln, Anerkennung zu erfahren, eigene Wege zu gehen, eigene Themen einzubringen und aktiv mitzugestalten, mehr als nur Schulinhalte zu lernen, Gemeinschaft und Diversität zu erleben und Inklusion als Stärke zu erkennen.
Damit wir als Programme und Initiativen unser Engagement jedoch in großer Qualität fortsetzen können, sind wir darauf angewiesen
Damit dies gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung und einen Dialogprozess aller Beteiligten im Berliner Runden Tisch Kulturelle Bildung, den wir 2024 gestartet haben.
Eine vielfältige Kinder- und Jugendarbeit ist unverzichtbar für Berlin! Derzeit hält das Land Berlin jedoch nicht einmal seine eigenen gesetzlichen Vorgaben ein. Um das zu ändern, hat das Bündnis „Perspektive. Jugendarbeit. Berlin“ eine Petition gestartet. Die Initiative Kulturelle Bildung Stärken! ist Bündnismitglied. Obwohl in Berlin quantitative und qualitative Standards der Kinder- und Jugendarbeit gesetzlich vorgeschrieben sind, […]
Am Montag, 22. September 2025 veranstalten wir das Symposium zum Berliner Runden Tisch Kulturelle Bildung im Kontext von Schule und Kita. Bereit für kritische Zukunftsperspektiven und konkrete Handlungsalternativen? Dann unbedingt den Termin vormerken und Interesse bekunden!