BeRuTiKuBi
Der Berliner Runde Tisch Kulturelle Bildung im Kontext Schule und Kita (BeRuTiKuBi) versteht sich als ein Gremium, das die Programme der Kulturellen Bildung, die Akteur*innen aus der Praxis, der Politik und der Verwaltung miteinander vernetzt und damit die gemeinsamen Interessen stärkt und bündelt sowie öffentlich macht und Zukunftsthemen aufgreift.
Im Auftrag der JKS JugendKulturService gemeinnützige GmbH
Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
-
1. Treffen AG Qualität
Am 15.11.2024 fand das erste Treffen der AG Qualität statt. Sprecher*innen der AG wurden gewählt und die grundlegenden Themenschwerpunkte und Arbeitweisen festgelegt. Foto: Martin C Welker
-
Gestartet!
Rund 70 Teilnehmende kamen zum Auftakt des Berutikubis in den LOBE Block. Es waren alle Perspektiven vertreten, die die Verankerung der Programme braucht: Politik und Verwaltung, Schule und Kita, Freie Szene, Institutionen, Träger und Programme. Ziel war ein gemeinsames Problemverständnis und Arbeitsgruppen zu gründen. Das Zusammenkommen in den Arbeitsgruppen und die gesamte Stimmung war extrem konstruktiv und motivierend.
-
Ausführliches Konzept
Ausgangspunkt:Die Initiative Kulturelle Bildung stärken! vertritt die Interessen von Berliner Programmen und Initiativen derKulturellen Bildung, die nachhaltige Kooperationen in der frühkindlichen und schulischen Bildung eingehen bzw. dort eine künstlerische-ästhetische Praxis initiieren und implementieren. Durch diese Arbeit machen Kinder und Jugendliche künstlerisch-ästhetische Erfahrungen und erleben eine Teilhabe an Kunst und Kultur.Die Ergebnisse zeigen, dass dadurch ein […]
-
Kurzfassung BeRuTiKubi
Zentrale Ziele, Erste Maßnahmen, Teilnehmer*innen, Struktur