Das war „Zukunft ist jetzt!“ – Berliner Symposium Kulturelle Bildung

, ,

Fotos: Martin Christopher Welker

Am 22. September 2025 fand das Berliner Symposium Kulturelle Bildung Zukunft ist jetzt! im Jungen Tanzhaus Berlin statt.

Einen Tag lang tauchten die Teilnehmenden in eine Zukunft ein, die (auf)zeigt, wie Kulturelle Bildung zukunftskompetent macht – wenn sie verlässlich und umfassend angeboten wird.

Welche Effekte hat das auf uns, auf unser Umfeld, auf unsere Umwelten? Welche Auswirkungen können wir schon jetzt sehen, spüren, auf den Einfluss Kultureller Bildung zurückverfolgen?

Die Impulse von Joana Breidenbach, Christian Widdascheck, Niclas Kollhoff und Christine van Haaren aus den Bereichen Wirtschaft, Frühkindliche Ästhetische Bildung, Schule und Kulturinstitution eröffneten bisher wenig beleuchtete Aspekte und Verbindungen Kultureller Bildung für eine lebenswerte, stabile Zukunft, gesichert durch die Kompetenzen, die Kulturelle Bildung ausbildet und stärkt.

Praktisches Erleben dieser Kompetenzen konnten die Teilnehmenden am Nachmittag bei An Boekman (TanzZeit), Anna Falkenstein (Kulturagenten / DKJS), Katja Brunsmann (QuerKlang) und Ute Kahmann (ErzählZeit) selber erfahren.

Zum Schluss brachten die Teilnehmenden unter Leitung von Jonas Drechsel in einem demokratischen Aushandlungsprozess die Erfahrungen des Tages in Auswirkungen und Wechselwirkungen im Rahmen eines Futures Wheel zusammen.

Fotos: Martin Christopher Welker

„Gestärkte Kommunikationsfähigkeit führt dazu, dass ich den richtigen Ton finde und dadurch mehr Rücksichtsnahme herrscht. Dadurch, dass ich mich mehr geachtet fühle und auf meine Ideen, Gefühle Rücksicht genommen wird, fühle ich mich zugehöriger z.B. in der Schule, dadurch fühle ich mich wohler in der Schule und bin motivierter, dort zu sein und mich auch einzubringen. Diese ganze Breite von psychologischer Sicherheit, die für Unternehmen als so essentiell gehandelt wird, um als Team gut zu „performen“ – ist mir heute in aller Deutlichkeit bewusst geworden, wie sehr es das an Schule braucht. Als Grundstein für das ganze weitere berufliche und private Leben.“

O-Ton Teilnehmender zu den erkannten Ketteneffekten Kultureller Bildung

„Ich möchte mich herzlich für den tollen, prallen Tag beim Symposium Kulturelle Bildung bedanken!
Ich nehme sehr viel mit und fand, dass es eine so positive Atmosphäre und Energie war, geprägt von wertschätzendem, offenen Miteinander und viel Verbundenheit mit Menschen, die ich vorher nicht kannte.“

Worte einer Teilnehmenden im Nachgang per Email